Imaginative Verfahren gehören zu den ältesten Heilmethoden. Sie werden unter anderem auf dem Gebiet der posttraumatischen Belastungsstörungen eingesetzt, aber auch auf vielen anderen Gebieten. Mittels der dem Menschen innewohnenden Fähigkeit zur bildlichen Vorstellung, zur Imagination, gelingt der Zugang zu veränderten Bewusstseinszuständen. Hier findet die Klienten Zugang zu ihren Ressourcen, zu ihren ureigenen Fähigkeiten, zu ihrem inneren Wissen um die Lösungen für ihre Probleme. Dies gibt den Klienten die Möglichkeit, selbst, unabhängig von Therapeuten, Steuerungsmöglichkeiten zu entwickeln, die Kontrolle über in ihrem Inneren ablaufende Vorgänge zurückzugewinnen und sich letztlich selbst zu helfen. Dies geschieht mittels unterschiedlicher Übungen , zum Beispiel:
- der sichere innere Ort
- die inneren Helfer
- der innere Tresor
- die Baumübung